Deutsch Intensiv für Privatzahler (A1)

Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse aufbauen und verfeinern, um in Deutschland besser kommunizieren zu können? Sie möchten in Deutschland studieren oder in Ihrem Beruf weiterkommen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ab sofort bietet die inlingua Sprachschule Würzburg / Schweinfurt Intensivkurse Tagsüber für Privatpersonen ab dem CEF-Niveau A1, A2 und B1 an. Siehe unten für Einzelheiten:

Termine und Zeiten

Kurs Beginn Ende Trainingszeit Level
Modul 4 - Präsenz 16.05.2023 29.06.2023 Mo. - Fr. 09:00 - 13:15 UhrCEF A2.2
Modul 5 - Präsenz 30.06.2022 27.07.2023 Mo. - Fr. 09:00 - 13:15 UhrCEF B1.1
Modul 6 - Präsenz 31.07.2023 13.09.2023 Mo. - Fr. 09:00 - 13:15 UhrCEF B1.2
DTZ (B1) 15.09.2023
Orientierungskurs 18.09.2023 17.10.2023 Mo. - Fr. 09:00 - 13:15 Uhr
Test "Leben in Deutschland" 24.10.2023

Kursinfos und -termine

Grundsätzlich können Privatpersonen an diesem Kurs teilnehmen, die:

  • Deutschkenntnisse auf dem entsprechenden Sprachniveau laut GER / CEF aufweisen (bestätigt durch ein Zeugnis oder einen inlingua Einstufungstest) und
  • sich auf ein Studium in Deutschland vorbereiten bzw. die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit anstreben oder
  • sich beruflich neu orientieren wollen oder
  • ein höheres Sprachniveau für die Ausübung eines höher qualifizierten Berufes anstreben oder
  • ihre Deutschkenntnisse aufbauen und verfeinern wollen, um in Deutschland besser kommunizieren zu können.

Für die Teilnahme an diesem Deutschkurs setzen wir ein vorgelegtes Zertifikat (telc, Goethe Institut, usw.) und das Ergebnis eines kostenlosen inlingua Einstufungstests voraus.

Vollzeit / Gruppenkurs

Kurszeiten
montags – freitags, 09:00 – 13:15 Uhr (5 Ustd. pro Tag)
Es besteht Anwesenheitspflicht!

Dauer 
100 Unterrichtsstunden à 45 Minuten pro Modul

Ziel des Kurses ist das erfolgreiche Absolvieren einer anerkannten Zertifikatsprüfung (telc B1). Die telc-Abschlussprüfung wird gegen die üblichen Prüfungsgebühren angeboten.

473,00 € pro Monat inkl. Lehrmaterialkosten
zzgl. Bearbeitungsgebühr i. H. v. 30,00 € pro Vertrag (einmalig) und Prüfungsgebühren i. H. v.  180,00 € pro Prüfung (einmalig).